37. Stammtisch am 17.08.2016
Die letzten Wochen ließen ja, was das Wetter anbelangt, nichts gutes ahnen für unseren August-Stammtisch. Fast waren wir schon geneigt, den November-Stammtisch vorzuziehen. Doch dazu sollte es dann doch nicht kommen. Petrus meinte es gut mit den etwas über 20 Flehrls und so konnten wir die Biergartenatmosphäre im Bahnhof Dutzendteich richtig genießen.
Zuerst wurde sich erstmal ordentlich gestärkt mit allerlei leckeren Gerichten. Dann wurden alle schon etwas gesprächiger. Hier merkte man wie lange das Berufsleben, zumindest bei den meisten, schon zurück liegt. Gschichtler von unserer Lehrzeit wurden so gut wie gar nicht erzählt. Ein paar nicht erwähnenswerte Anekdoten von der ehemaligen DBP. Hauptsächlich ging es aber ums reisen und den älteren Herren ihr Lieblingsspielzeug: Das Motorrad. Als noch 2 aktive Kollegen dazu kamen, konnte man nur den Kopf schütteln, wie jetzt bei der Telekom Deutschland GmbH gearbeitet wird.
36. Stammtisch am 18.05.2016
Schee woars widder
wie für fast jeden Stammtisch, gilt die Überschrift auch für den 36. Stammtisch ehemaliger Fernmeldelehrlinge. Obwohl diesmal weniger als 20 Stammtischbrüder den Weg in den Bahnhof Dutzendteich fanden, konnten wir diesmal den Biergarten genießen. Auch wenn es später etwas kälter wurde, hielten alle brav durch. Wer in der Lehrzeit schon bei Wind und Wetter auf Masten steigen musste, den stört doch ein kühles Lüftchen im Biergarten nicht mehr.
Bis alle mit leckerem Essen versorgt waren, drehten sich die Gespräche hauptsächlich ums Essen. Die guten selbstgemachten Burger waren diesmal der Favorit. Auch wenn einige mit dem stilvollen Essen so ihre Probleme hatten. Die Kantine in der damaligen BBi hatte ja keine Burger auf der Karte. Bei Wienerle brauchte es nicht viel Übung.
35. Stammtisch am 17.02.2016
Wie die Flehrls dies nur immer schaffen. Wahrscheinlich ist es Intuition, genau wie damals in der Lehrwerkstatt. Da erahnten Flehrls auch immer wenn der Ausbilder um die Ecke kam. So muss es auch beim Stammtisch sein. Wenn einige "Erstbesucher" kommen, fehlen meistens einige Stammbesucher, so dass unsere 3 reservierten Tische meistens ausreichen. So erlebte der 1. Stammtisch in diesem Jahr 23 hungrige, lustige, wissbegierige Besucher.
Nach dem obligatorischen "auf den Tisch klopfen" ist der nächste Griff die Speisekarte. Neu im Bahnhof Dutzendteich diesmal Burger. Diese Gelegenheit ließen sich einige nicht entgehen und bestellten fleißig. Doch so einfach gestaltete sich das Essen dann doch nicht. Ob mit der Hand oder mit Messer und Gabel, Servietten wurden auf alle Fälle benötigt. Ist halt doch was anderes wie ein Schweinebraten, aber geschmeckt hat der Burger allen.