Was im August 2007 aus einer Laune heraus startete, entwickelte sich immer mehr zu einer Erfolgsgeschichte: Der Flehrl-Stammtisch. Gut 12 Jahre später fand dann auch der 50. Stammtisch statt. Waren es beim aller ersten Mal im Hummelsteiner Park nur 5 Stammtischler, so kamen im Schnitt ca 20 ältere Männer bei den weiteren Terminen und zum Jubiläumsstammtisch bevölkerten 25 ehemaligen Flehrls den reservierten Platz im Bahnhof Dutzendteich.
Das Orga-Team G.S.G. verwirklichte ein paar Ideen um den 50. zu einem besonderen Stammtisch zu machen. Tage vor dem Termin wurden die Drei etwas nervös.
Hatten sie auch alles bedacht, genügend kommuniziert, klappt alles mit der Deko, was ist wenn nicht viele kommen oder zuviel sodass der Platz nicht ausreicht. Wusste auch jeder von dem "Krawattenzwang" Alle Gedanken waren unbegründet.

stamm201119 cKurz vor Fünf als sie den Raum dekorierten, natürlich mit der Zahl 50 als Eyecatcher. Kamen auch schon die ersten Stammtischler. Nun galt es die Lose vorzubereiten, Preise herrichten und die Blumen für die 3 Servicekräfte.

Der Rückblick auf den 48. Stammtisch: "Beim 48. Stammtisch war wieder kein Biergartenwetter
Jetzt hoffen wir auf den 49. Stammtisch"
Die Hoffnung ging auf, so konnten die 25 anwesenden Stammtischler einen gemütlichen Abend im Biergarten des Bahnhof Dutzendteich genießen. Doch nicht nur das schöne Wetter auch die leckeren Speisen sorgten wieder einmal für einen gelungenen Stammtisch, von den Gschlichtler die wieder erzählt wurden ganz zu schweigen. Es ist schon erstaunlich über was so ein Flehrl alles stamm210819 gBescheid weiß. So bekamen wir einen Einblick in die Bewirtschaftung eines Waldes, Batteriewechsel bei einem Motor-rad. Von den Vorzügen eines E-Bike wurde auch geschwärmt. Wundert jetzt eigentlich nicht, denn die Flehrl werden auch nicht jünger. Leider hat der Schreiberling diesmal gar nicht soviel mitbekommen. Wer jetzt neugierig war, ist sicherlich enttäuscht. Da hilft nur eins, beim nächsten Mal vorbei kommen.

Für die Statistiker unter euch hier ein paar Zahlen, Daten, Fakten zum 48. Stammtisch.
16 Besucher, kein Biergartenwetter, Essen gut, Stimmung super. Sogar der Mitbegründer der Stammtische fehlte, G. W. aus S. hat es vergessen!

Man muss sich eigentlich wundern, dass immer wieder Themen aus unserer aktiven Zeit zur Sprache kommen und vieles darüber noch im Hirn gespeichert ist. So auch diesmal:
Der Wählsternschalter.
Eine ganz geheime Einrichtung der DBP. Dabei wollte die Post nur vielen Haushalten einen Anschluss bieten, obwohl die Leitungen nicht ausreichend vorhanden waren.
Kein Kunde äh Teilnehmer durfte wissen, dass er an einem WstSch angeschaltet ist. War oft gar nicht so einfach, wenn es galt eine Störung am "Schalter" zu beheben und neugierige Passanten einem über die Schulter schauten und dumme Fragen stellten.
Neben dem Wissen über den Wählsternschalter kam dann auch noch der GUM ins Gespräch. Erstaunlich, dass hier gleich über die darin enthaltenen Haftrelais fachgesimpelt wurde. Denn bei manchen Situationen sind viele Flehrls zurückhaltender. wie z. B. ihr Wissen über PC, Router, Dsl etc. Wehe es kommt ein Nachbar und fragt bescheiden an, du kennst dich doch damit. kannst du mir meinen Router o. ä. einrichten.

Seite 6 von 21

Zum Seitenanfang