Stammtisch ja oder nein?

Diese Frage stellten sich bestimmt viele Flehrl's. Da die Veranstalter auch eine gewisse Fürsorgepflicht gegenüber den Stammtischbrüdern (ältere Herren) in den letzten Monaten entwickelten, fand auch dieser Stammtisch leider nicht statt.

Hier die Gedanken eines frustrierten 67er Flehrl

Ich warte schon sehnsüchtig darauf dass die glorreichen Veranstalter wieder den geliebten Stammtisch eröffnen.

Aber nix passiert.

Entweder streiten sie darüber wer die Eröffnungsrede halten darf
oder was in der Eröffnungsrede alles gesagt werden sol
oder  wer von ihnen eigentlich der Chef ist
oder sie erinnern sich nicht mehr an den Ort der Veranstaltung
oder sie sind heillos zerstritten und reden nicht mehr miteinander
oder sie haben das Passwort für die Webseite vergessen und können die Einladung nicht einstellen
oder sie haben es einfach versemmelt
Wir werden es erst dann erfahren wenn wir uns wieder sehen, oder auch nicht…..

Auf alle Fälle sehen wir uns wieder, eine Prognose wann dies ist traut sich der Schreiberling nicht abzugeben

Bis irgendwann mal.......die Hoffnung stirbt zuletzt

Gerd

Eigentlich bin ich froh dass der Stammtisch wieder ausgefallen ist.
Bei der Lektüre der Berichte der letzten Mai Stammtische ist mir aufgefallen dass nur über das schlechte Wetter genörgelt wurde und der Biergarten nicht genutzt werden konnte. Dieses mal hätte der Schreiberling auch wieder Schnappatmung wegen des Wetters bekommen. Und solche Sätze rausgehauen…

wie 2018…
„Ein Stammtisch-Termin im Mai, da rechnet doch jeder mit Biergartenwetter. Bestimmt auch viele Flehrl. Doch just an unserem Mai-Termin war eben kein Biergartenwetter.“

 oder 2019…
„Der Rückblick auf den 48. Stammtisch: "Beim 48. Stammtisch war wieder kein Biergartenwetter. Jetzt hoffen wir auf den 49. Stammtisch"

oder 2015
der Gipfel der Schnappatmung des Schreiberlings, da hat er wegen des neuen Lokals sogar das schlechte Wetter übersehen…

„Seit 2007 fanden 31 Stammtisch Treffen statt, alle am selben Ort. Ab dem 32. Stammtisch nun in einer anderen Gaststätte. Konnte das gut gehen? Der Mensch an sich ist ja schon ein "Gewohnheitstier", der Postler sowieso. Würden überhaupt ehemalige Flehrl's den Weg in die Gaststätte Bahnhof Dutzendteich finden?“

Das Virus hat die Welt noch im Griff. So ist auch im schönen Frankenland alles weiterhin geschlossen. An einen Stammtisch ist noch lange nicht zu denken. Kein Wunder also, dass kein Flehrl den 17. Februar als Stammtisch-Tag im Kalender stehen hatte.

Kein Flehrl? Doch halt in einem kleinen, mittlerweile eingemeindeten, Vorort südlich von Nürnberg, war der 17.2. rot im Kalender markiert. Und so kam es, dass sich ein Flehrl vorschriftsmäßig auf den Stammtisch vorbereitete. Doch lest selbst:

Ja es ist wieder Stammtisch, lange habe ich mich drauf gefreut und entsprechende Vorbereitungen getroffen.

Der 17. Februar ist dieses mal wieder ein Mittwoch. Darüber wundere ich mich schon seit Jahren, wie die Organisatoren das schaffen, dass der Stammtisch immer auf einen Mittwoch fällt. Naja, ist ja eigentlich egal Die (Organisatoren) haben halt unbeschreiblichen Dusel wie schon seit der Lehrzeit. Sonst hätte der eine oder andere die Gesellenprüfung gar nicht bestanden.

Also mein Frühstück fällt kräftig aus wegen der Unterlage für die Kaltgetränke am Abend.
Dann setzte ich mich auf das Sofa und ruhe mich aus, wegen der zu erwartenden aufreibenden Diskussionen am Abend.

Seite 4 von 21

Zum Seitenanfang